
Metro Kaohsiung, Taiwan
Im Zusammenhang mit der Lieferung von 25 3-teiligen U-Bahn-Zügen an die Metrogesellschaft der taiwanesischen Stadt Kaohsiung hat die AIL für Stadler eine projektspezifische Versicherungslösung implementiert, um das Risiko eines Produktions- und Lieferabbruchs während der Lieferzeit infolge des Eintretens eines versicherten Risikos sowie Zahlungsrisiken abzusichern.
Kaohsiung ist mit 2.72 Millionen Einwohnern die zweitgrösste Stadt Taiwans. Das U-Bahnsystem von Kaohsiung besteht gegenwärtig aus drei Linien. Die Lieferung von Stadler ist Teil eines schlüsselfertigen Auftrags an ein Konsortium von Stadler und zwei Partnern für das komplette elektromechanische System und den Bau eines Wartungsdepots für eine neue vierte Linie.
Aufgrund der Komplexität des Turnkey-Vertrages ist die Lieferfrist mit sechs Jahren für die U-Bahn-Züge deutlich länger als bei ähnlichen Projekten, bei denen nur das Rollmaterial geliefert wird. Die Ereignisse des Krieges in der Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen gegen Russland haben einmal mehr deutlich gemacht, dass Risiken aufgrund von geopolitischen Entwicklungen im grenzüberschreitenden Handel vielfältig sind, sich jederzeit ändern bzw. auftreten können und insbesondere auf lange Sicht schwer vorhersehbar sind. Es ist daher wichtig, dass politische Risiken in den Projektmanagementprozess einfliessen und entsprechend effizient gesteuert werden. Mit der Unterstützung der Schweizerischen Exportrisikoversicherung SERV wurde zugunsten von Stadler für das Projekt Metro Kaohsiung ein massgeschneidertes Absicherungskonzept umgesetzt, um insbesondere das langfristige politische Risiko dieses Geschäfts zu managen.
Eckdaten des Projektes
- Projekt-Typ: Schienenfahrzeuge
- Leistung: Absicherung politische Risiken
- Projektvolumen: TWD 7.8 Mrd. (EUR 220 Mio.)
- Kunde AIL: Stadler Rail, Schweiz
- Endkunde: Metro Kaohsiung
- Abschluss Absicherung: Okt. 2022
- Projektumfang: Lieferung von 25 U-Bahn-Zügen
Tätigkeiten AIL
- Strukturierung des Absicherungskonzepts (Absicherung Fabrikations- und Zahlungsrisiken während der Lieferzeit)
- Führung des SERV-Antrags- und Bewilligungsprozesses (inkl. Bearbeitung SERV-Antragsdokumentation)
- Erstellung Dokumentation (Projektbeschrieb, Berechnung Risikoexposure) für SERV-Antragsprozess
- Verhandlung Versicherungspolice mit der SERV