Energy from Waste Facility Rivenhall

Im Mai 2022 unterzeichnete das Schweizer Unternehmen Kanadevia INOVA AG (KVI) mit Indaver Rivenhall Ltd. einen EPC-Vertrag über den Bau einer Müllverbrennungsanlage in Rivenhall, Essex, Grossbritannien, genannt „Rivenhall Integrated Waste Management Facility (IWMF) and Energy Centre in Essex, UK“.

Die Anlage ist in der Lage, 595’000 Tonnen feste Siedlungsabfälle pro Jahr zu verarbeiten (Haushaltsabfälle sowie gewerbliche und industrielle, nicht gefährliche Abfälle) und 49 MW Strom zu erzeugen, was den jährlichen Strombedarf von ca. 60’000 Haushalten abdeckt. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf mehr als GPB 500 Mio.

Projekteigentümer ist die Indaver Group, ein führendes europaweit tätiges Unternehmen in nachhaltiger Abfallbewirtschaftung. Indaver beschäftigt über 1800 Mitarbeiter und verfügt über Anlagen und Betriebe an mehr als 30 Standorten in Belgien, Deutschland, Irland, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Italien, Spanien und Portugal.

Ein wesentlicher Teil des Projektes wird über eine langfristige von der Schweizerischen Exportrisikoversicherung SERV gedeckten Exportkreditfazilität finanziert. Die mit der Unterstützung von AIL strukturierte Exportfinanzierung war ein wichtiges unterstützendes Element für KVI bei den EPC-Vertragsverhandlungen mit Indaver. Ferner hat die Finanzierung Indaver geholfen, den Business Case des Projektes zu verbessern und das Vorhaben realisierbar zu machen.

Eckdaten des Projektes

  • Projekt-Typ: Abfallverbrennungsanlage
  • Finanzierung: SERV gedeckte Exportfinanzierung
  • Projektvolument: > GBP 500 Mio.
  • Finanzierungsvolumen: > GBP 300 Mio.

  • Kunde AIL: Kanadevia INOVA AG (KVI), CH
  • Endkunde: Indaver Rivenhall Ltd, UK
  • Abschluss Finanzierung: Dez. 2022
  • Projektumfang: Bau einer Abfallverbrennungsanlage mit einer Kapazität von 595’000 t/a
Waste to Energy
  • Unterstützung von KVI bei den Gesprächen mit Indaver, der SERV und den finanzierenden Banken bei der Strukturierung und Umsetzung der Exportfinanzierung
  • Unterstützung von KVI bei den EPC-Vertragsverhandlungen
  • Führung des SERV-Antrags- und Bewilligungsprozesses (inkl. Bearbeitung SERV-Antragsdokumentation)
  • Unterstützung von KVI bei der Erfüllung der Kreditauszahlungsvoraussetzungen