
Finanzierung in Zeiten der Unsicherheit – zentrale Herausforderungen für Schweizer Exporteure
In einer zunehmend volatilen Weltwirtschaft sehen sich Schweizer Exporteure mit globalen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert und der Druck wird stärker, wettbewerbsfähig zu bleiben. Geopolitische Turbulenzen und erhöhte Spannungen und Konflikte zwischen Ländern im Bereich des internationalen Handels, oft ausgelöst durch protektionistische Maßnahmen wie Zölle und Handelsbarrieren, und ein starker Schweizer Franken schaffen ein investitionsfeindliches Umfeld.
Dies lässt sich auch an den Zahlen im Jahresbericht 2024 der Schweizerischen Exportrisikoversicherung SERV ablesen, der ein aufschlussreiches Bild davon vermittelt, wie Schweizer Exporteure mit Risiken umgegangen sind und mit welchen Herausforderungen diese auf der Auftragseingangsseite in internationalen Märkten konfrontiert waren. In Bezug auf das Neugeschäft zeigt der SERV-Geschäftsbericht, dass im Jahr 2024 die Grundsätzlichen Versicherungszusagen mit einem Volumen von unter einer Milliarde CHF sowie die neu ausgestellten Versicherungspolicen mit einem Volumen von 1.8 Milliarden CHF auf einem Zehnjahrestief lagen. Im Vergleich zum Jahr 2022 wird der Rückgang noch deutlicher. Das Volumen der ausgestellten Versicherungspolicen hat sich von 3.3 Milliarden CHF auf 1.8 Milliarden CHF fast halbiert. Diese negative Entwicklung im Versicherungsgeschäft wird auch durch eine detailliertere Analyse der Zahlen im Jahresbericht der SERV bestätigt. So ist beispielsweise im letzten Jahr das Neuengagement der SERV für mittel- und langfristige Käufer- und Lieferantenkredite um mehr als 30% von 1.9 auf 1.3 Milliarden CHF zurückgegangen.

Der Rückgang dieser Finanzierungsinstrumente, die von Schweizer Exporteuren in der Regel als Instrument zur Absatzförderung eingesetzt werden, ist ein weiteres Indiz für den starken Rückgang der Umsätze der Schweizer Exporteure. Aufgrund unserer zahlreichen Gespräche mit Exporteuren müssen wir davon ausgehen, dass sich die Lage in der ersten Hälfte des Jahres 2025 leider noch nicht grundlegend verbessert hat.
Auch zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2025 bleibt die Unsicherheit bestehen – aber auch die Chancen. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten hinterfragen Unternehmen vieles und prüfen oft neue strategische Vertriebsansätze und den Eintritt in neue Märkte. Mit den richtigen Finanzinstrumenten und Risikomanagementstrategien können Schweizer Exporteure weiterhin eine führende Rolle im globalen Handel spielen.
Bei AIL Structured Finance (AIL) arbeiten wir eng mit Schweizer Exporteuren, Banken und der SERV zusammen, um massgeschneiderte Finanzierungslösungen zu entwickeln, die die Lücke zwischen Chancen und Risiken schließen. Wir stellen fest, dass Schweizer Exporteure, die langfristige Finanzierungslösungen für ihre Produkte und Dienstleistungen als integralen Bestandteil ihres kommerziellen Angebots verstehen und diese Instrumente proaktiv ihrer internationalen Kundschaft offerieren, einen strategischen Vorteil gegenüber Mitbewerbern haben.
Das Angebot von Finanzierungen erhöht direkt die Abschlussquoten, verkürzt die Verkaufszyklen und stärkt die Beziehung zum ausländischen Käufer. Bei vielen internationalen Ausschreibungen konkurrieren Schweizer Exporteure nicht nur in Bezug auf Technologie und Qualität, sondern auch hinsichtlich der Frage, wie einfach ein Käufer das Geschäft finanzieren kann. Unternehmen, die proaktiv Finanzierungslösungen anbieten, steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit, haben bessere Chancen, Aufträge im Ausland zu gewinnen, und sind einem geringeren Preisdruck bei ihrem kommerziellen Angebot ausgesetzt.
Durch die Nutzung der SERV-Versicherungslösungen und die Partnerschaft mit AIL können Schweizer Exporteure in Kombination mit dem technischen und kommerziellen Angebot individuelle auf die Bedürfnisse des ausländischen Kunden massgeschneiderte Finanzierungsvorschläge unterbreiten, die insbesondere für Käufer in Schwellenländern, in denen der Zugang zu Finanzmitteln oftmals beschränkt und teuer ist, von Bedeutung sein kann. Die intelligente Nutzung und Integration solcher Finanzierungselemente in das technische und kommerzielle Angebot unterstützt die Vertriebsaktivitäten des Schweizer Exporteurs und hilft die Abschlusschancen zu erhöhen.